SEO,
Suchmaschinenoptimierung
Kurs:
Betriebliche Informationssysteme
Name: Vincent Mischke
Datum: Juli 2023

DEFINITION UND MERKMALE

Ziel:
Alle technischen und inhaltlichen Maßnahmen um Platzierungen für Suchergebnisse individueller Themen einer Webseite auf Suchmaschinen wie Google zu verbessern.

Suchmaschinenmarketing
Webseite soll möglicht weit oben bei den Treffern eines Keywords bei Google angezeigt werden um das Marketing und die Reichweite einer Webseite zu vergrößern.

Suchmaschinenmarketing
Webseite soll möglicht weit oben bei den Treffern eines Keywords bei Google angezeigt werden um das Marketing und die Reichweite einer Webseite zu vergrößern.

Branchenspezifisch:
Je nach Branche müssen bestimmte Inhalte und Keywords mit der Suchmaschinenoptimierung eingesetzt werden um Erfolg bei der Findung auf Google zu versprechen.

Aktualisierung:
Google verändert ständig die Algorithmen welche bei der Suche relevant sind, um damit mitzuhalten müssen Webseiten-Inhaber das SEO dementsprechend immer wieder anpassen.
Herausragende Inhalte
Die Fachwissen, Autoritat und Vertrauenswurdigkeit vermittein
Keyword-optimierte Inhalte
Relevant zur Suchanfrage
Konkurrenzfahiges Linkprofil
Verglieeichbar mit der Top-Konkurrenz
Google-Snippets
Die eine hohe Klickrate in den sucherbegnissen haben
Gute Nutzererfahrung
Kurze Ladezeiten, vertrauens-wurdiges design und exzellente UX
Nutzerzentriete inhalte
Passend zur Suchintention
Crawl-und Indexierbarkeit
Damit Suchmaschinen deine Seiten finden und indexiren kohnen

AKTUELLE NEUIGKEITEN UND BETRACHTUNGSWEISEN
BrightEdge, im Januar 2023:
73%
73% der gesamten Klicks gehen auf organische Suchergebnisse bei Google.

Backlinko, im Oktober 2022:
0,63%
Nur 0,63% der Google-Suchanfragen klickten auf die Ergebnisse auf zweiter Seite.

Statista, im Februar 2023:
96,8%
Rund 96,8% der Suchen über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets wurden durch Google durchgeführt.

Statista, im November 2021:
25,2 Millionen
Rund 25,2 Millionen deutschsprachige Personen gaben bei einer Umfrage in Deutschland an, dass sie Suchmaschinen täglich zur Informationssuche nutzten.


ZEITLICHE ENTWICKLUNG
1993
Wandex als erste Suchmaschine entsteht am MIT
1994
Aliweb, RBSE, JumpStation, und Architekt entstehen als weiter Suchmaschinen. Zeigen jedoch keine Relevanz an
1995
Altavista wird zur populärsten Suchmaschiner der 1990er
1997
Mit Yandex konnten wurde erstmals Relevanz eingeführt
1998
Google wird weltweit beliebteste Suchmaschine
2000
Suchmaschinenoptimierung wird extrem relevant und es entstehen mehrere große Unternehmen nur für diesen Bereich
2002
Suchmaschinenoptimierung wird innovativer, glaubwürdiger, und relevanter durch Backlinks-Nutzung
2006
Google PageRank definiert Relevanz von Webseiten neu
2010
BackLinks-Börsen entstanden um als ganz normale Sache Webseiten in den Rankings auf die ersten Plätze zu ziehen
2017
Strategien zur besonders intelligenten Vermarktung wie On-Page, Off-Page, und Reverse Engineering wurden ausgebaut und als „neue SEO“ bezeichnet
2021
Im Zuge der Corona-Pandemie läuft der Google Crawling-Bot auf Hochtouren und es kommt fast zu einem Systemkollaps
NUTZEN UND EINSATZZWECKE
Schritte um SEO auf Webseite zu integrieren:
01.
Keyword-Recherche:
Kommerzielle und informative Keywords relevant für die Webseite
02.
Analyse von Suchintention:
Herausfinden warum Zielgruppe überhaupt nach Keyword sucht
03.
Webseiten-Struktur planen:
Übersichtliche und aufgeräumte Webseiten-Struktur hilft Google-Bot die Webseite zu finden und einzuordnen
04.
SEO-Texte schreiben und optimieren:
Suchoptimierte SEO-Texte auf Webseite fügen
05.
Google Snippet optimieren:
Das Title Tag und Meta optimieren was bei Google angezeigt wird
06.
Content publizieren:
Mit Redaktionsplan bestimmen wann Inhalte auf Webseite erscheinen
Fragwürdige Anwendungsbereiche für SEO:

Traditioneller B2B-Bereich:
Bei wenigen Business-Kunden lohnt sich SEO nicht


Shops mit kleinem Sortiment im Vergleich zur Konkurrenz:
Wenn Shop 10 Produkte hat und Konkurrent 100 ist die Range zu groß. Der Fokus liegt auf in großer Auswahl stöbern.


Eigenwilliges Sortiment und Branding:
Wenn Webseiten-Betreiber eher den Fokus auf kreative Entfaltung legt anstatt Nutzerzentrierung und Kundenwünsche in den Vordergrund zu stellen.

ON-PAGE UND OFF-PAGE SUCHMASCHINENOPTIMIERUNGEN
OnPage:
- Alle Maßnahmen die direkt auf Webseite umgesetzt werden
- Technik, Ladezeiten, Text, und Keywords
- Programmiersprache die auch Google-Bot beherrscht
- Optimierung der Dateigröße der Webseite
- Relevante Keywords zu Webseite hinzufügen
- Webseite muss Zweck erfüllen, und Zweck muss auf Webseite sichtbar werden
- Es gibt immer weider Optimierungsbedarf

OffPage:
- Alle Maßnahmen welche im Internet außerhalb der eigenen Webseite stattfinden
- Wichtigste Faktor: Links auf anderen Webseiten
- Linkbuilding: Nicht nur auf Backlinks hoffen sondern auch aktiv um Backlinks kümmern
- Linkkauf: Gekaufte Links kriegen eine manuelle Maßnahme von Google gerade bei vielen Links
- Linkspam: Viele Links werden in Foren und Blogbeiträgen veröffentlicht

REVERSE ENGINEERING
Reverse Engineering Definition:
- Zu deutsch: umgekehrt entwickeln, rekonstruieren, Nachkonstruktion
- Bezeichnet Prozess zur Rückgewinnung von Informationen aus bestehenden Quellen
- Konstruktionselemente werden von SEO Webseiten analysiert und extrahiert
Reverse Engineering Software Tools für SEO:
- Maschinencode
- Programmbibiliothek
- Rückgewinnung von Quellcode der jeweiligen Webseiten
- Disassembler, Debugger, Decompiler
- Kommunikationsprotokoll der Webseiten
- Objektorientierte Programmierung von Modell

Reverse Engineering SEO Prozess:
- Aus bestehenden Niche-Konkurrenz Webseiten Keywords extrahieren
- Konkurrenz-Webseiten analysieren und Ranking der Webseiten erstellen
- Analyse von den Konkurrenz-Links die auf der Google-Suchmaschinen Ergenisseite erscheinen
- Title-Tag, Metadaten, und URL von den jeweiligen Ergebnissen genau begutachten
- Die Off-Page Strategie der Konkurrenz verstehen
DEFINITION UND MERKMALE

Sitzungsdauer:
Durchschnittliche Zeit die ein Nutzer auf einer Internetseite verweilt.

Absprungrate:
Durchschnittliche Zeit die ein Nutzer auf einer Internetseite verweilt. Gibt an wie viele Nutzer eine Internetseite besuchen ohne mit dieser zu interagieren.

Aufrufe einzelner Seiten:
Wenn ein neues Produkt oder Dienstleistung eingeführt wurde werden die einzelnen Seiten diesbezüglich auf Aufrufe der Seite untersucht

Abspielen von Medien:
Welche und wie oft wurden Medien wie Bilder, Videos, oder Animationen auf einer Internetseite abgespielt.

Interne Suchvorgänge:
Welche Themen wurden in dem internen System der Internetseite gesucht und wie oft wurden diese gesucht.

Teilen von Content:
Wurden Inhalte und Themen welche auf der Internetseite vorhanden sind auf sozialen Netzwerken geteilt oder auf anderen Internetseiten veröffentlicht.

Kampagnentracking:
Die Performance einer bestimmten Kampagne wird gespeichert und untersucht wie diese im Gegensatz zu anderen Kampagnen auf der jeweiligen Internetseite abschneidet.

AUSBLICK- UND ENTWICKLUNGSPROGNOSEN


Mobile Optimierung bis 2024:
- Priorisierung Mobile Index
- Surfverhalten der User verzeichnet im Index
- Strukturierte Daten sollen vermehrt zur Verfügung gestellt werden

Ganzheitliche Optimierungs- konzepte bis 2025:
- Fokus auf gut durchdachter Content und ergänzendes Contentmarketing
- Authentizität, Mehrwert und SEO-relevante Faktoren
- Positionierung auf Social-Media und Verknüpfungen zu Webseiten soll sich extrem steigern

OffPage-SEO und LinkBuilding bis 2026:
- Immer mehr Wert auf Verlinkungsstruktur ohne Spam und Blackhat wird gelegt
- Google möchte bis 2026 auffällige Webseiten mit heftigen Rankingverlusten extrem bestrafen

Internet-Of-Things (IoT) Wachstum um 340% bis 2040:
- Experten gehen davon aus, dass die Internet-of-Things Nutzung bis 2040 um 340% ansteigen wird
- Das bedeutet, auch die Nutzung von SEO wird sich bis zu diesem Zeitpunkt um mehr als verdreifachen

Weitere Entwicklungen im IT-Bereich bis 2050:
- Studien zu Folge sollen weiter Entwicklungen und Innovationen im Technologiesektor für ein 15-faches Wachstum sorgen.
- Suchmaschinen und SEO wird dadurch eine Entwicklung beschleunigen und zum Beispiel auch persönliche Präferenzen des Suchenden werden bei Google-Suchen berücksichtigt
Quellen
- Sens B.: Suchmaschinenoptimierung. Erste Schritte und Checklisten für bessere Google-Positionen. 1. Auflage. Springer Verlag, Wiesbaden 2018.
- Raaf U.: Der SEO Planer. Suchmaschinenoptimierung in Unternehmen richtig organisieren und umsetzen (mit Checklisten). 1. Auflage, Springer Verlag, Wiesbaden 2021.
- Kohring S.: 30 Minuten Suchmaschinenoptimierung. 1. Auflage, Gabal Verlag, Offenbach 2022.
- Riedl H./ Printing C.: Lokale Suchmaschinenoptimierung. 1. Auflage, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2019.
- Wirth T./ Gauwitz B.: Suchmaschinenoptimierung (SEO) von innen betrachtet: Grundlagen der SEO in der Praxis. 1. Auflage, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2018
- Schwertfeger M.: Die Relevanz von Mobile und Social für die Suchmaschinenoptimierung. Ranking-Relevanz und Co. 3. Auflage, Springer Verlag, Wiesbaden 2017.
- Lammenett E.: Praxiswissen Online-Marketing. 4. Auflage, Springer Verlag, Wiesbaden 2021.
Thanks